Business Objects for Energy, Partner der EVU digital
Gemeinsam mit BO4E sehen wir Softwarestandards als Treiber der Digitaliserung in der Energwirtschaft.
Die Interessengemeinschaft Geschäftsobjekte Energiewirtschaft ist ein gemeinnütziger Verein, der sich die Entwicklung und Verbreitung des Softwarestandards der Business Objects for Energy (BO4E) zum Ziel gesetzt hat.BO4E ersetzen individuelle Schnittstellen und ermöglichen eine frei wählbare Interaktion von Software-Applikationen verschiedenster Hersteller.
Zur BO4E Website
Mehr über die Interessengemeinschaft Geschäftsobjekte Energiewirtschaft e. V.
Im Jahr 2016 in Hückelhoven gegründet, steht die Interessengemeinschaft Geschäftsobjekte Energiewirtschaft e. V. für die Entwicklung und Verbreitung des Open-Source-Softwarestandards der „Business Objects for Energy“, kurz BO4E, im deutschen Energiemarkt. Der BO4E-Standard bieteteinheitliche Schnittstellendefinitionen, mit denen Software-Applikationen derverschiedensten Hersteller unmittelbar miteinander kompatibel werden und sicherinteragieren können.
BO4E repräsentieren ein Gegenmodell zu monolithischen, proprietären Softwarestrukturen in der Energiewirtschaft mit ihren Restriktionen, Inkompatibilitäten sowie Abhängigkeiten von einem oder wenigen Softwareanbietern. Stattdessen sollen Softwareentwickler und Softwareanwender frei und flexibel entscheiden können, welche Applikationen sie für ihre Zwecke einsetzen.
Die Business Objects for Energy fokussieren auf den Austausch von Daten innerhalb der Anwendungsumgebung eines Marktteilnehmers und sind der erste, bislang einzige Standard in diesem Bereich. Sie stellen eine wertvolle Ergänzung zu den einheitlichen Grundsätzen in der Marktkommunikationdar. Wird Letztere durch gesetzliche Vorgaben sowie die Erweiterung und Modifikation von Geschäftsfeldern – wie zum Beispiel in den Bereichenern euerbarer Energien oder der Dynamisierung von Stromtarifen – stetig anspruchsvoller, wirkt sich diese Entwicklung auch auf interne Prozesse aus: Spezialsoftware für Einzelanwendungen ersetzt generalistische Systeme. Dabei gestalten BO4E-kompatible Applikationen den fachlichen Datenfluss barrierefrei.
Die Interessengemeinschaft Geschäftsobjekte Energiewirtschaft e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der keine Gewinnabsichten verfolgt. Vielmehr setzen sich dessen Mitglieder aus Software-,Dienstleistungs-, Beratungs- sowie Energieversorgungsunternehmen ehrenamtlich für den BO4E-Standard ein. Zur Integration von Forschung und Lehre besteht ein wissenschaftlicher Beirat aus dem Lehrgebiet Wirtschaftsinformatik der Fachhochschule (FH) Aachen.
