Mehr über die Fichtner IT Consulting GmbH
Die Fichtner IT Consulting GmbH (FIT) mit Hauptsitz in Stuttgart ist das digitale Kompetenzzentrum der international tätigen Fichtner-Gruppe – ein unabhängiges Planungs- und Beratungsunternehmen für Infrastrukturprojekte weltweit. Als eigenständig agierender IT-Dienstleister innerhalb der Gruppe steht FIT für fundierte technologische Beratung, branchenspezifisches Know-how und maßgeschneiderte Softwarelösungen.
FIT unterstützt insbesondere Infrastrukturbetreiber wie Energieversorger, Netzbetreiber, Industrieunternehmen, Mobilitätsanbieter und öffentliche Institutionen bei der digitalen Transformation. Im Zentrum stehen dabei integrierte Lösungen, die Geschäftsprozesse effizient gestalten, Daten intelligent verknüpfen und IT-Systeme nachhaltig optimieren. FIT versteht sich nicht nur als reiner Technologiepartner, sondern als kompetenter und strategischer Partner moderner, digitaler Organisationen und Infrastrukturen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der intelligenten Nutzung von Geodaten. Mit Hilfe der Fichtner Digital GRID Plattform analysiert und visualisiert FIT komplexe räumliche Zusammenhänge und liefert fundierte Entscheidungsgrundlagen für die Standort- und Netzplanung. Die Kombination aus räumlicher Datenkompetenz, Branchenverständnis und innovativen Analysetools macht FIT zu einem starken Partner für zukunftsorientierte Versorgungsunternehmen und Kommunen.
Die Leistungsschwerpunkte von FIT sind in sechs Kernbereiche gegliedert:
1. Digital Business Consulting (strategische IT- und Organisationsberatung wie PMO für S4Hana Umstellung)
2. Digital Asset (Fichtner Optnet, SAP)
3. Digital Customer (Microsoft Power Plattfotm CRM, Portale, SAP ISU und S4Utilities Add-ons)
4. Digital Process (KI-Lösungen, Prozessautomatisierung und -optimierung)
5. Markt- und Geodaten (Analyse, Bewertung, Visualisierung)
6. Technologien (moderne Systemarchitekturen und Softwareentwicklung)
FIT arbeitet technologieoffen, setzt auf Plattformen wie SAP, Microsoft Dynamics oder ESRI und realisiert individuelle Lösungen auf Basis moderner Entwicklungstools wie Java, .NET oder HTML5. Die Projekte reichen dabei von schlanken Speziallösungen bis hin zu groß angelegten Systemintegrationen mit komplexen Schnittstellen und hohen Sicherheitsanforderungen.